Zum Inhalt springen

ELECTRONICS & SOFTWARE

Globale Kompetenzen und Partnerschaften in den Bereichen Elektronik, Elektrik, Software, Werkstoffe, Struktur-Entwicklung, Programm-Management und Digitalisierung.

ELEKTRIK, ELEKTRONIK und Software

KONNEKTIVITÄT

Geschäftsmann, Stadt; Concept

Das Fahrzeug der Zukunft ist ohne Konnektivität mit anderen autonomen Systemen nicht mehr denkbar. Um weitere Verbesserungen bei Sicherheit, Emissionen und Komfort im modernen Fahrzeug zu erreichen, ist die Kommunikation mit mobilen Geräten, der Infrastruktur und anderen Verkehrsteilnehmern unerlässlich.

Unsere Spezialisten unterstützen Sie von der Spezifikation über den Aufbau der Architektur und die Systemdefinition bis hin zur Prüfung des fertigen Produkts.

intelligentes Verkehrstechnologiekonzept, visuelles intelligentes System analysiert digitale Informationen durch Electronics & Software

SENSORMODELLIERUNG UND ALGORITHMEN

AUTONOMES FAHREN

Moderne Mobilität zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit aus. RLE arbeitet an Projekten zur Sensormodellierung und zur Entwicklung von Algorithmen für autonomes Fahren. Die Systeme werden dabei stetig und schnell verbessert und optimiert.

Cockpit autonom fahrendes Fahrzeug, 3D Overlay Infotainmentcenter
Autonomes Auto, Fahrzeuge auf Straße agieren durch ADAS miteinander

Wir unterstützen Sie bei den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Testfahrten, Validierung, Prüfstandsunterstützung, Benchmarking, Datenanreicherung und -analyse sowie dem Management ganzer Testfahrzeugflotten.

Antriebsstrang, BATTERIE und LADEN

ELEKTRIFIKATION

Engineer at PC, in prduction environment

Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs ist die dominanteste Entwicklung in der Automobilindustrie, die zu umweltfreundlichen Alternativen zu Verbrennungsmotoren führt. Das Team von RLE entwickelt leistungsstarke Systeme und optimiert für Sie die Ladeinfrastruktur in Ihrem Fahrzeug und bei Bedarf darüber hinaus.

Die größte Herausforderung bei der Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge besteht darin, eine hohe Energiedichte und Reichweite der Batterien zu erreichen, während gleichzeitig Kosten gesenkt werden und die Langlebigkeit und Sicherheit gewährleistet werden müssen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und bringen Ihr Projekt sicher und zuverlässig auf die Straße!

Charging infrastructure, plug is in e-vehicle

SOFTWARE- UND SYSTEMARCHITEKTUREN 

Wir unterstützen Sie in allen Disziplinen der E/E-Entwicklung in der Elektro-Mobilität und dies in allen Phasen des Produktentwicklungs-Prozesses. Angefangen bei ersten Konzept- und Architekturentwicklungen, über Software, Simulationen und konkrete Gestaltung von Prototypen bis hin zur serienreifen Entwicklung.

AUTONOME FAHRZEUGE UND ASSISTENZ-SYSTEME

Sensorquellen und der Datenaustausch mit anderen Fahrzeugen spielen eine immer wichtigere Rolle, um ein Fahrzeug in die Lage zu versetzen, autonom und selbständig Entscheidungen zu treffen. Die Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten aus der Umgebung spielen dabei eine zentrale Rolle.

BORNETZ, BATTERIE UND HOCHVOLT-SYSTEME

RLE entwirft, integriert und validiert Hochspannungs-, Batterie- und Bordnetz-Systeme gemäß Ihren individuellen Anforderungen, globalen Vorschriften und zuverlässigen Sicherheitsanalysen. Unsere Batteriesysteme sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und verwenden die neueste Zelltechnologie, um maximale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

NEARSHORE SOFTWARELÖSUNGEN FÜR FAHRZEUGE

Entdecken Sie VESOFTx, das Joint Venture zwischen RLE International und Cadway Automotive, das modernste Softwareentwicklung für die Automobilindustrie und Dienstleistungen für die digitale Transformation anbietet. Die maßgeschneiderten Lösungen reichen von einfachen Implementierungen bis hin zu komplexen Projekten zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.

RLE Mobility, CTO RLE International, Geschäftsführer RLE Mobility, Michael Kiefer

Junge Unternehmen in allen Mobilitätsbranchen befolgen die Regeln der Agilität. Ihre Softwareentwicklung basiert auf vier Grundwerten: individuelle Interaktion statt Prozesse und Tools; funktionierende Software anstelle einer ausführlichen Dokumentation; Zusammenarbeit mit den Kunden; Reaktion auf Veränderungen anstelle der Befolgung eines Plans.

Die Innovation geht von den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden aus und wird von ihnen vorangetrieben. Bei der agilen Softwareentwicklung geht es um die modulare Gestaltung von Produkten, die kontinuierliche Innovation und die Einbeziehung von Kundenfeedback und gewonnenen Erkenntnissen in den Entwicklungsprozess.

Michael Kiefer

MANAGING DIRECTOR & CTO RLE INTERNATIONAL

KONTAKT

Telefon: +49 2204 9725-0

E-Mail Adresse: mobility@rle.de

Brodhausen 1, 51491 Overath, Deutschland

RLE MOBILITY

Brodhausen 1, 51491
Overath, Deutschland

RLE MOBILITY 

Brodhausen 1, 51491
Overath, Deutschland

+49 2204 9725-0
mobility@rle.de